Gemeinsam mit der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente veranstaltet das Beteiligungsnetzwerk MV einen Workshop zum Thema „Rhetorik, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit“:
Wann: Samstag, 07. Oktober 2023, 10-16 Uhr
Wo: Jugendhaus Doktor K in Schwerin (Dr.-Külz-Str. 3)
Worum geht’s?
Als journalistisches Medientraining, geht es im Workshop um das Erkennen, Verstehen und Verfassen von Botschaften. Hierfür beschäftigen wir uns im ersten Teil des Workshops zunächst mit den Grundlagen: Warum kommunizieren und wozu Öffentlichkeitsarbeit? Worin unterscheiden sich verschiedene Textformen wie Meinung, Bericht oder Interview? Wie texte ich ziel(gruppen)orientiert und welche Bilder bzw. Fotos eignen sich, um meine Botschaft zu transportieren? Wir werden in diesem Slot zudem üben, wie ihr Interviewsituationen erfolgreich meistern könnt.
Im zweiten Teil steht dann die praktische Öffentlichkeitsarbeit eures Jugendgremiums im Fokus: Wie sieht es mit der Öffentlichkeitsarbeit bei den Kinder- und Jugendgremien aus? Wo sind die Herausforderungen und was kann verbessert werden?
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 12-26 Jahren aus Mecklenburg-Vorpommern, die in einem Kinder- und Jugendgremium mitmachen oder mitmachen möchten. Der Workshop findet am Samstag, 07. Oktober 2023 von 10-16 Uhr im Jugendhaus Doktor K in Schwerin statt und ist auf 15 Plätze begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei und Fahrtkosten können erstattet werden. Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Alle Teilnehmenden bekommen am Ende ein Zertifikat überreicht.
Referent*innen:
Für den Workshop haben wir Andreas Wolf gewinnen können, ein erfahrener Journalist und Redakteur, der bereits hunderte crossmediale Beiträge unter anderem für TV, Radio, Mobile, Print und Social Media produziert hat. Zu seinen Auftraggebern gehörten z.B. RTL Hessen, ZDF Digital, der SWR, die taz und t-online.de. Die Beteiligungsmoderatorin in Schwerin kümmert sich nicht nur um alles organisatorische, sondern wird insbesondere den zweiten Teil des Workshops leiten.
Anmeldung:
Einfach eine kurze Email an Caroline schreiben: beteiligung@schwerinerjugendring.de. Ihr bekommt im Anschluss dann das Formular zur verbindlichen Anmeldung und alle weiteren Infos.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“ in Trägerschaft des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e.V. statt.