Schweriner Jugendring lässt sich von Corona nicht beeindrucken

Das alte Jahr ist kaum vergangen, schon kündigt der Schweriner Jugendring mit einem neuen Banner zahlreiche Aktionen für das neue Jahr 2021 an. Genau so turbulent wie das alte Jahr vergangen ist, soll auch das neue Jahr werden. 

2020 konnte der Schweriner Jugendring e.V. einiges in Bewegung setzen. Mit den Video Live Chats, an denen auch unser Chefredakteur Michael Seidel teilnahm, brachte der Jugendring ein neues Format an der Start, das sich zu einem jugend- und gesellschaftspolitischen Highlight entwickelte. Inzwischen haben sich 15 Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung, Kultur und Jugendarbeit den Fragen der Beteiligungsmoderatorin Imke Dette gestellt. „Die Live Chats haben es möglich gemacht, schnell und unkompliziert Informationen weiterzugeben und viele Menschen zu erreichen, die ihre Fragen direkt loswerden konnten“, so Imke Dette zu der Idee der Live Chats. 

Aber nicht nur digital war der Schweriner Jugendring präsent. Regelmäßig finden sich jugendpolitische Banner am Külzhaus, die Veranstaltungen ankündigen, auf politische Forderungen aufmerksam machen und die Menschen daran zu erinnern, dass die Jugendarbeit weiterhin aktiv ist. 

Das Külzhaus selbst hatte Ende September die Chance, sich zu zeigen. Mit dem Rückzug von „Noise and more“ aus dem aktiven Veranstaltungsbetrieb entstand eine große Lücke im jugendkulturellen Angebot der Landeshauptstadt, sodass man hier an einer Lösung arbeitet. Der Beginn wurde mit dem „1. Schweriner Fest der Jugendkulturen“ gemacht, welches der Verein gemeinsam mit ehrenamtlichen MusikerInnen organisierte.

Am Jahresende standen der Jugendring als auch die Träger von Schulsozialarbeit vor der großen Herausforderung, dass 450.000 Euro für Schul- und Jugendsozialarbeit als Ersatz für die wegfallenden BuT-Mittel nicht im Haushalt eingestellt waren. Aber auch dies konnte in Zusammenarbeit mit den beteiligten Trägern und den politischen Akteuren gelöst werden. 

Das neue Banner kündigt bereits mehrere Veranstaltungen und Aktionen für 2021 an: Die Gründung eines Fördervereins, Aktionen zum Wahljahr, neue Beteiligungsformate, die Fortführung der Live Chats und das „2. Schweriner Fest der Jugendkulturen“ machen gespannt auf das neue Jahr.