Zahlreiche Gäste aus der Skateboardszene, aus der (lokalen) Politik und Verwaltung, aber auch allgemeine Befürworter*innen des Projektes kamen am 15. Mai 2023 zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung in den Stadthafen Schwerin am Werderhof.
Der Oberbürgermeister, Dr. Rico Badenschier, eröffnete die Veranstaltung mit Worten des Dankes an das Initiatoren- und Umsetzungsteam, betonte aber unter anderem auch die Wichtigkeit solcher Projekte von und für junge Schweriner*innen. Anschließend richteten die beiden Initiatoren des Projektes, Florian Fentzahn und Rasmus Rutsch, ein dankendes Wort an die Gäste.
Ein Highlight war mit Sicherheit für viele der Anwesenden, die Verlosung von einem gespendeten Longboard, einem gespendeten Skateboard sowie eines Skateboards, welches von dem Oberbürgermeister und dem Dezernenten für Bauen, Umwelt und Verkehr, Herrn Bernd Nottebaum, zur Verlosung zur Verfügung gestellt wurde. An der Verlosung konnten alle Besuchende, egal ob mit oder Skateerfahrung, vor Ort teilnehmen. Die Gewinner*innen wurden kurze Zeit später von Florian und Rasmus bekannt gegeben.
Ganz besonders haben wir uns über die „Skatebutzen“ gefreut, die spontan mit ihrer kleinen Siebdruckmaschine im Gepäck, vor Ort T-Shirt mit dem Logo ihrer neuen Kollektion verkauft haben. Ihr wollt mehr über das Jugendunternehmen wissen? Bitte einmal hier entlang: skatebutzen on Instagram.
Wir danken allen Menschen, die das Projekt ermöglicht haben und hoffen, dass der erfolgreiche Abschluss des Projektes weitere junge Menschen in Schwerin ermutigt, aktiv die Stadt mitzugestalten.
Besonderer Dank gilt auch den Mitarbeitern des Jugendintegrationsmobils (JIM) und der Straßensozialarbeit der Sozial-Diakonischen Arbeit – Evangelische Jugend: Euer Angebot an Essen und Trinken war super! 🙂