Kinder- und Jugendrat (KiJuRa)

Über uns

Der Schweriner Kinder- und Jugendrat wurde 2015 aus engagierten Jugendlichen, delegierten aus Jugendverbänden und Trägerverbünden gegründet. Damit nahmen am 18. März 14 Jugendliche ihre Arbeit als Repräsentanten der Schweriner Kinder und Jugendlichen auf.

Der Kinder und Jugendrat vertritt die Interessen der Schweriner Kinder und Jugendlichen und setzt sich für deren Belange ein, indem er den Gremien der Stadt Schwerin beratend zur Seite steht und in allen Belangen, die Kinder und Jugendliche betreffen, ein Mitspracherecht hat. Dieses wird in der Satzung geregelt. Ebenso äußert sich der Rat zu grundsätzlichen Fragen der Jugendarbeit in Schwerin.

Der Kinder- und Jugendrat setzt sich dafür ein, dass alle Kinder und Jugendliche über politische Geschehnisse angemessen informiert und in Entscheidungen einbezogen werden. Der Kinder- und Jugendrat vertritt die Interessen aller Schweriner Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität oder Herkunft. Der Rat arbeitet parteiunabhängig, jeder ist willkommen.

Ein besonderes Highlight im Jahr 2021 war die Landtagswahl für uns. Den ganzen Sommer über haben wir die Schweriner Direktkandidat*innen interviewt und anschließend alle Parteien und ihre Programm ausführlich auf Instagram vorgestellt.

Der Rat trifft sich zweimal im Monat, das ganze über Jahr zu öffentlichen Sitzungen im Dr. K. Interessierte Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.

 

 

Nächste Sitzungstermine:

14. Januar 2023, 13 Uhr, Dr. K
28. Januar 2023, 13 Uhr, digital
11. Februar 2023, 13 Uhr, Dr. K

Die Protokolle unserer letzten Sitzungen findest du hier: https://schweriner-jugendring.de/protokolle-kijura/

 

Demokratie Leben! – Der Jugendfonds

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Durch das Bundesprogramm werden in ganz Deutschland Städte, Gemeinden und Landkreise dabei unterstützt, im Rahmen von lokalen Partnerschaften für Demokratie Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen.

In diesen Partnerschaften für Demokratie kommen die Verantwortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft – aus Vereinen und Verbänden über Kirchen bis hin zu bürgerschaftlich Engagierten – zusammen. Anhand der lokalen Gegebenheiten und Problemlagen entwickeln sie gemeinsam eine auf die konkrete Situation vor Ort abgestimmte Strategie.

Mehr Infos gibt’s unter: https://www.demokratie-leben.de/das-programm/ueber-demokratie-leben/partnerschaften-fuer-demokratie

Der Jugendfonds

Jährlich gibt es insgesamt 15.000 Euro, die für eure Projekte und Ideen zur Verfügung stehen. Dieser Fonds ist insbesondere für Menschen zwischen 14-27 Jahren gedacht, die sich ausprobieren möchten und in Schwerin etwas bewegen wollen.

Wir suchen nach Projekten, die von jungen Menschen für junge Menschen gemacht werden. Wir sind gegen Nazis, Rechtpopulismus, Diskriminierung und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Wir setzten uns für eine demokratische Gesellschaft, Chancengleichheit, Inklusion und Vielfalt sowie Umweltschutz ein.

Du glaubst, dein Projekt könnte uns dabei helfen? Du brauchst dafür finanzielle und inhaltliche Unterstützung? Dann bist du vermutlich genau richtig bei uns!

Schreibe Katrina, Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie Schwerin, unter katrina@schwerinerjugendring.de. Alle Formulare findest du unter: https://demokratie-leben-schwerin.de/downloads/

 

 

Kontakt
Kinder- und Jugendrat Schwerin
Dr.-Külz-Straße 3
19053 Schwerin
Email: beteiligung@schwerinerjugendring.de
Instagram: kijruasn