Unser Konzept

Jungen Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen.[1] Der Schweriner Jugendring  e.V. ist der Zusammenschluss der Jugendverbände, Jugend-organisationen und freien Träger der Jugendhilfe in der Landeshauptstadt Schwerin, die sich dem Recht junger Menschen verpflichtet sehen, ihr Leben selbst zu gestalten und deshalb auch in allen gesellschaftlichen, politischen[…]

Kultur im Doktor K.

Immer mal wieder finden weiterhin kulturelle Veranstaltungen wie Live-Konzerte im Doktor K statt. Infos hierzu gibt es auf Instagram (schwerinerjugendring).   Wenn ihr selbst bei uns auf der Bühne stehen oder eine eigene Veranstaltung im Doktor K auf die Beine stellen wollt, schreibt gerne eine Email an: kuelzhaus@schwerinerjugendring.de      

Kinder- und Jugendrat (KiJuRa)

Über uns Der Schweriner Kinder- und Jugendrat wurde 2015 aus engagierten Jugendlichen, delegierten aus Jugendverbänden und Trägerverbünden gegründet. Damit nahmen am 18. März 14 Jugendliche ihre Arbeit als Repräsentanten der Schweriner Kinder und Jugendlichen auf. Der Kinder und Jugendrat vertritt die Interessen der Schweriner Kinder und Jugendlichen und setzt sich für deren Belange ein, indem er[…]

Beteiligungsnetzwerk MV

Die Aufgaben der Beteiligungsmoderation sind die Moderation von Prozessen, die Durchführung von Weiter- und Fortbildungen für MultiplikatorInnen, Politik und Verwaltung sowie Beratung, Initiierung und Prozessbegleitung von Beteiligungsprojekten mit und von Kindern und Jugendlichen in Schwerin und MV. Wir entwickeln Methoden der Beteiligung und stellen sie bereit, setzen Impulse in der Öffentlichkeitsarbeit und engagieren uns für[…]

Projekt „Kommunales Konfliktmanagement“

Als Standort des Bundesprogramms „Partnerschaften für Demokratie“ beteiligt sich Schwerin am Projekt „Kommunales Konfliktmanagement“ (KoKoMa). Eine lokale Prozessbegleiterin erarbeitet in Kooperation mit einem externen Prozessbegleiter des Sozialpädagogischen Instituts Berlin „Walter May“ (Stiftung SPI) eine auf die lokalen Bedingungen ausgerichtete Unterstützungsstruktur. In Schwerin sollen insbesondere der Generationskonflikt und die Nutzung öffentlicher Räume in den Fokus genommen[…]

Partnerschaft für Demokratie! Schwerin

Unterstützt von der Landeshauptstadt Schwerin und dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, wollen wir Demokratie stärken und menschenfeindlichen Haltungen entgegentreten. Alle, die hieran mitwirken wollen, rufen wir dazu auf, sich um Unterstützung ihrer Projekte zu bewerben! Anträge können ab sofort gestellt werden. Unsere Koordinierungs- und Fachstelle[…]