Neubau Spielplatz Geibelstraße

Malwettbewerb zur Spielplatzgestaltung im Stadtteil Lewenberg

Wiedererrichtung eines Spielplatzes in der Geibelstraße im Stadtteil Lewenberg

Momentan laden verschiedene Ballspiele im Stadtteil Lewenberg zur Betätigung ein: auf dem Bolzplatz am Siedlerweg oder auf der Spielwiese am Westufer des Ziegelsees, hier zum Volleyball und Streetball. Einen klassischen „Gerätespielplatz“, wie er in fast allen Stadtteilen Schwerins vorhanden ist, gibt es (noch) nicht. Aber es gab ihn schon einmal, in den Jahren ca. zwischen 1994 und 2004, auf einer städtischen Grünfläche in der Geibelstraße, sehr versteckt gelegen, ausgestattet mit einer Kletterkombination mit Rutsche und Bänken. Seinerzeit nur mäßig besucht, was einerseits an der schlechten Erreichbarkeit – über eine Zufahrt von der Geibelstraße aus, die gleichzeitig als Garagenzufahrt von Anwohnenden genutzt wurde -, dem begrenzten Spielangebot, möglicherweise aber auch am Fehlen von potentiellen Nutzern gelegen haben könnte.

Durch die baulichen Entwicklungen im Stadtteil, z. B. im Gebiet „Wohnen am Ziegelinnensee“ und auch durch den geplanten Lückenschluss im Rundweg um den Ziegelinnensee ist der Spielplatzbedarf deutlich gestiegen

Der SDS, Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin, hat in der Spielplatzkonzeption der Landeshauptstadt Schwerin die Schaffung eines Spielplatzes im Stadtteil Lewenberg in seine Maßnahmenplanung aufgenommen und dafür die entsprechenden Haushaltsmittel im städtischen Haushalt angemeldet.

Da der SDS, mit Unterstützung der Beteiligungsmoderation des Schweriner Stadtjugendrings bei Spielplatzneubauten und auch bei größeren, grundhaften Sanierungen von Spielplätzen sehr gute Erfahrungen bei der Beteiligung der zukünftigen Nutzer gemacht hat, soll in diesen Zeiten nicht darauf verzichtet werden:

Aufruf zu einem Malwettbewerb!

Alle Kinder und Jugendlichen sind aufgerufen, sich durch gezeichnete, gemalte oder durch den Bau ihres „Wunschspielplatzes“ an der Planung des neuen Spielplatzes zu beteiligen.

. Die gemalten, gezeichneten oder abfotografierten Modelle können per Post oder per Mail abgegeben werden. Aus allen Einsendungen wird dann ein Gesamtkonzept für den Spielplatz erstellt.

Abgabetermin: 24.09.2021 per Post oder Mail an folgende Adresse

Schweriner Jugendring e.V.

Imke Dette

Dr. -Külz-Str.3

19053 Schwerin

beteiligung@schwerinerjugendring.de

Zu gewinnen gibt es 5 x 2 Kinokarten, die unter allen Beteiligten ausgelost werden und eine Einladung zur Spielplatzeröffnung nach Fertigstellung des Spielplatzes.

Wünschenswert ist es, dass sich von der Ausschreibung des Malwettbewerbes auch die zukünftigen Nutzer aus dem Stadtteil Lewenberg oder Werdervorstadt angesprochen fühlen.

Wir freuen uns auf eine Vielfalt an Traumspielplätzen und sind schon gespannt, welche Wünsche die zukünftigen Planer haben und wie sich diese umsetzen lassen!