Vorsitzender des Sozialausschusses des Landtages MV im Gespräch mit dem Jugendrat

In unserer Reihe der Live-Interviews waren diesmal Torsten Koplin (MdL, Die Linke) und Pia Polzin (KIJURA) zu Gast. Torsten Koplin ist im Landtag Vorsitzender des Sozialausschusses. Pia ist Sprecherin des Schweriner Kinder- und Jugendrates.

Auch heute war die Corona-Pandemie eines der beherrschenden Themen. Koplin machte deutlich, dass es wichtig sei, denen zu helfen, die Hilfe benötigen. Er kritisierte, dass  es nach wie vor kein Konzept zur Öffnung von Jugendeinrichtungen gebe.  Hier sieht er klar die Regierung in der Verantwortung, die Maßnahmen zu organisieren. 

Was für Hilfen es bereits gibt, wie etwa der Sozialfonds, müsse aber von allen besser kommuniziert werden. Dies machte Pia noch einmal deutlich, da gerade junge Menschen davon wenig bzw. keine Kenntnis hätten. 

Aber auch die Jugendpolitik generell muss mehr für junge Menschen tun. Gerade die Krise hätte Versäumnisse in der Digitalisierung und Mobilität gezeigt. Diese seien zwar schon vorher ein Problem gewesen, belasten aber jetzt zusätzlich junge Menschen, so Pia. 

Koplin ist bewusst, dass es „Licht und Schatten“ gebe, so hat das Land zum Beispiel viel in die Digitalisierung investiert, aber die Fortschritte seien nach wie vor zu langsam. Trotzdem möchte Torsten Koplin alle ermutigen, sich auszuprobieren und Dinge einfach anzupacken. Man solle keine Angst vor dem Scheitern haben, denn nichts wäre schlimmer, als gar nicht zu handeln. Initiativen zu mehr Engagement für Jugendliche wie das Jugendmitwirkungsgesetz oder die Anhörungsreihe „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ seinen spannende Ansätze. Vgl. https://www.landtag-mv.de/landtag/ausschuesse/ausschuesse/sozialausschuss/anhoerungsreihe-jung-sein

Das Interview ist noch 24 Stunden auf Instagram @schwerinerjugendring abrufbar.