Am 4. Juni 2023 findet die nächste Wahl einer Oberbürgermeisterin bzw. eines Oberbürgermeisters [kurz: OB] in der Landeshauptstadt Schwerin statt. Wenn bei dem Wahlgang keiner der Kandidierenden mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen (absolute Mehrheit) erhält, kommt es am 18. Juni 2023 zu einer Stichwahl zwischen den beiden Wahlbewerbungen mit der höchsten Stimmenanzahl.
Der Kinder- und Jugendrat Schwerin, Jugendliche aus dem Paulskirchenkeller der Evangelischen Jugend und die JugendMedienBildung der Evangelischen Jugend bieten jungen Menschen aus Schwerin am 15. April 2023 die Möglichkeit mit den Kandidierenden in den Austausch zu kommen und all ihre Fragen loszuwerden.
Als weiteres Highlight wird es ein kleines Kulturprogramm aus Musik, Film und Theater geben.
Los geht’s um 15 Uhr im Atrium des CATs. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Teilnahme ist kostenlos und wird
von der Partnerschaft für Demokratie im Rahmen von Demokratie leben! gefördert.
Was macht so ein OB eigentlich?
Der oder die Oberbürgermeister:in [kurz: OB] ist der:die direkte Vertreter:in und Leiter:in der Stadtverwaltung Schwerin. Darüber hinaus ist er:sie Vorsitzende:r des Hauptausschusses. Die Amtszeit des:der OB beträgt gemäß Schweriner Hauptsatzung sieben Jahre. Der amtierende OB ist aktuell Dr. Rico Badenschier.