Nach einer Sommerpause sind wir wieder in unsere Live Chats gestartet. Diesmal konnten wir Frank Junge, Bundestagsabgeordneter der SPD, für unsere Interviews gewinnen. Diesmal starteten wir mit einer kleinen Führung durch das Dr. K, bei dem wir über die verschiedenen Herausforderungen gesprochen haben, die den Schweriner Jugendring e.V. die nächsten Monate und Jahre begleiten werden.
Im Interview selbst berichtete Junge dann von den Herausforderungen im Bundestag und was es heißt, Mitglied in diesem zu sein. Für Frank Junge ist klar, dass diese Arbeit wertvoll ist und man viel bewegen kann, jedoch auch viel Zeit in Anspruch nimmt, in der man von Freunden und Familie getrennt sei.
Das Thema Mitbestimmung und Beteiligung sei auch bei der SPD ein großes Thema. So setzt sich die Partei für ein Wahlrecht ab 16 Jahren ein und fordert, die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen. Junge erzählte dabei auch, wie er Mitbestimmung umsetzt: er setzt auf Aushandlungsprozesse und Kompromissbereitschaft. Das dies manchmal auch zu sehr langfristigen Prozessen führen kann, sehe man gut am Beispiel der Kinderrechte. Beide Koalitionspartner seien sich zwar einig, dass diese ins Grundgesetz gehören, strittig sei aber nach wie vor, in welchem Umfang, welcher Wortlaut und wie Kinderrechte etwa mit Elternrechten in Vereinbarung zu bringen sind. Jungen Menschen empfehle er, sich immer Mitstreiter zu suchen, damit man gemeinsam für eine Sache kämpfen kann. Je mehr sich für eine Idee einsetzen, immer wieder Gehör von PolitkerInnen einfordern, desto weniger könnten sie missachtet werden. Junge spricht sich damit klar für mehr Kinder- und Jugendbeteiligung aus, die bereits auf kommunaler Ebene beginnen sollte.
