Am Freitag, 23. Januar 2023, fanden rund 70 Menschen ihren Weg in den Festsaal der Musik- und Kunstschule ATARAXIA und folgten damit der Einladung des Landesjugendring M-V zum Jugendpolitischen Jahresauftakt 2023. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Thema „Jugendstrategie MV“. Nach einem allgemeinen Impulsvortrag zum Thema „Jugendstrategien“ von Nils Rusche von jugendgerecht.de / AGJ, erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit über „Jugendstrategien für M-V“ zu diskutieren.

Auch die Mitglieder des Kinder- und Jugendrates Schwerin wurden eingeladen an der Diskussion teilzunehmen und lernten auf diese Weise eine sogenannte „Fishbowl Diskussion“ kennen.
Bei der „Fishbowl Diskussion“ diskutiert eine kleine Gruppe von Teilnehmenden in einem Innenkreis über ein Thema, während die restlichen Teilnehmenden im Außenkreis die Diskussion beobachten. Daher auch die Bezeichnung als „Fishbowl“: Die Diskussion findet im Innenkreis statt, wie in einem „Goldfischglas“. Anders als z.B. bei einer Podiumsdiskussion, können sich auch Teilnehmende aus dem Außenkreis in die Diskussion miteinbringen, indem sie sich auf einen freien Stuhl im Innenkreis setzen oder eine im Innenkreis sitzende Person „abklatschen“ [mehr zu dieser Diskussionsmethode gibt’s hier: https://www.methodenkartei.uni-oldenburg.de/methode/fishbowl-diskussion/].
Ergebnisse der etwa einstündigen Diskussion fasst der Landesjugendring M-V wie folgt zusammen:
[…] [Junge Menschen] möchten von Beginn an bei Prozessen, welche sie betreffen, beteiligt werden und mitgestalten. Denn, eine gelingende Einbindung junger Menschen macht auch Orte und Regionen attraktiver. Das führt dazu, dass junge Menschen bleiben, was Standorte wiederum lebendig hält. Wichtig ist jungen Menschen, dass sie auch eine echte Chance für Beteiligung erhalten. Das gelingt, indem Entscheidungsprozesse an ihren Orten und zu ihren Zeiten stattfinden. Akteure aus Politik und Jugendarbeit sowie junge Menschen betonten in der Diskussionsrunde, dass politische Prozesse schneller laufen und bürokratische Hürden abgebaut werden müssten. Letztendlich wurde klar, dass eine Jugendstrategie für M-V dynamisch und prozessorientiert sowie ressortübergreifend angelegt sein muss.
LJRMV, 2023, URL: https://www.ljrmv.de/neuigkeiten/jugendpolitischer-jahresauftakt-2023-206]
Vielen Dank an den Landesjugendring M-V für diesen interessanten Jahresauftrakt und auch an den tollen jungen Musikkünstler Maksym für die tolle Musik am Abend!