Demokratiekonferenz

Die erste Demokratiekonferenz eröffnete im Dezember offiziell das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Schwerin. Während der digital durchgeführten Veranstaltung erhielten alle Teilnehmer*innen einen ersten Einblick in die Akteru*innenlandschaft demokratiebildender Initiativen und Projekte sowie erfuhren mehr zu den Möglichkeiten der Partnerschaft für Demokratie. Ein abwechlunsreiches Programm lud Fachpublikum, Mulitiplikator*innen aus der Jugen(sozial)arbeit und Schule sowie Interessierte dazu ein, einen Einstieg in demokratiesierende Handlungsfelder zu erlangen.

Programm Demokratiekonferenz 15.12.2021

10.00               Einloggen und Ankommen

10.05               Begrüßung

Hr. Andreas Ruhl, Dezernent für Jugend, Soziales und Kultur,

Landeshauptstadt Schwerin

10.15               Einführung Demokratie leben! Schwerin

Maren Jakobi, Leitung Fachstelle Integration

Dirk Siebernik, Geschäftsführer Schweriner Jugendring

Ein dialogisches Kurzinterview

 10.30               Input und Diskussion mit Dr. Daniel Trepsdorf,

RAA-Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg zu „Demokratie- und Menschenfeinde in Kita und Schule. Strategien in der Auseinandersetzung mit Eltern aus dem VS-Milieu in Westmecklenburg“

11.00               Prof.in. Dr.in Melanie Groß (FH Kiel)

„Akzeptierende Jugendarbeit und ihre Grenzen mit besonderem Fokus auf Menschenfeindlichkeit und Demokratieverachtung“ (40 Min.) + Diskussion

anschließend Diskussion

danach Pause

13.00               Willkommensworte und Einführung „Demokratie leben!“ Schwerin

Thomas Heppener, Leiter der Unterabteilung 10 in der Abteilung 1 – Demokratie und Engagement

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

13.15               Christian Weßling vom „Paritätischer Gesamtverband“ Vortrag über „Rechtsextremismus & Kindeswohl als Thema pädagogischer Einrichtungen“ (30 Min.) + Diskussion, www.vielfalt-ohne-alternative.de

14.00               Vorstellung Praxisbeispiel mit Kathrin Arroyo in „Demokratie leben in Kita und

Grundschule“

www.demokratie-leben-in-wiesbaden.de/demokratie-leben-in-kita-und-grundschule/

 Anschließend Abschlussrunde und Feedback

15.00 Ende der Demokratiekonferenz

Die Demokratiekonferenz wurde gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“