Eröffnung „Skaten am Stadthafen“ am 15. Mai 2023, 16 Uhr, Werderhof

Alles begann mit einer futuristischen Modellarbeit für eine Skaterbahn auf den Beutel, die Florian Fentzahn im Rahmen seines Studiums gezeichnet hatte. Es sollte aber nicht lange bei einem Modell bleiben und es wurde eine realistische Version entwickelt. Rasmus Rutsch erfuhr davon und entschied kurzer Hand, das Projekt u. a. mit seinem Wissen als ehemaliges KiJuRa-Mitglied[…]

Elisabeth (Mitglied des KiJuRa) zu Gast bei der Enquete-Kommission „Jung sein in MV“

Die seit Januar 2022 eingesetzte Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ folgt dem Auftrag des Landtages, Handlungsempfehlungen für die Landespolitik zur Beseitigung struktureller Defizite und zur Schaffung attraktiver Perspektiven für junge Menschen im Land zu formulieren. Dazu untersuchen 13 Abgeordnete aller sechs Fraktionen und 12 nichtparlamentarische Mitglieder Rahmenbedingungen und Lebenslagen von jungen Menschen in M-V, um[…]

Neues aus der PfD Schwerin: Internationale Wochen gegen Rassismus 2023

Schweriner Akteur:innen positionieren sich: antirassistisch, demokratisch, vielfältig und weltoffen! Wir wollen sprechen, reflektieren und dazulernen – wie erkenne und benenne ich Rassismus? Aber vor allem: Wie schaffe ich es, dem aktiv entgegenzutreten? Unser Anspruch ist es, uns gemeinsam zu sensibilisieren und eigene Denkmuster zu hinterfragen. Mehrstimmigkeit macht uns aus, Vielfalt macht uns reicher. Schwerin gegen[…]

DFJW-Inforeihe 2023: Am 15.03.2023 im Doktor K!

Ihr habt Lust auf deutsch-französische Jugendaustausch-Projekte? Dann informiert euch bei der DFJW-Infoveranstaltung am 15.03.2023 im Doktor K über Fördermöglichkeiten, Projektmöglichkeiten und entwerft in einer Ideenwerkstatt eine eigene Projektskizze! Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte und Träger aus Schwerin und M-V, die außerschulische Jugendaustauschprojekte mit Frankreich organisieren möchten oder Interesse an dieser Fördermöglichkeit haben. Vor Ort[…]

3. Fest der Schweriner Jugendkulturen: Ein voller Erfolg!

Das war’s! Das „3. Fest der Schweriner Jugendkulturen“ war ein voller Erfolg! Mit dem bunten Miniworkshop-Angebot aus Capoeira, Dancehall, Theater, Instrumente-Ausprobieren, Upcycling und Graffiti war für alle Besuchenden etwas dabei. Und für die, die im Namen der Nachhaltigkeit etwas Gutes tun wollten, standen die Türen des Saals offen. Hier wurden anlässlich des Kauf-Nix-Tages 2022 unter[…]

Fest der Jugendkulturen: Samstag, 26.11.2022, 15:00 – 22:00 Uhr, Doktor K.

Auch in diesem Jahr öffnet das Doktor K. die Türen, um mit euch gemeinsam das diesjährige Fest der Jugendkulturen zu feiern. Am Samstag, den 26. November 2022, erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm, das ihr hier findet: https://schweriner-jugendring.de/fest-der-jugendkulturen-2022/ .  So viel sei gesagt: Euch erwarten Miniworkshops, Live-Musik von jungen Musiker*innen aus Schwerin sowie eine Kleider- und[…]

Weiterbildung

Abschluss der Workshopreihe! – Im Juni 2021 fand das letzte Modul der Workshopreihe „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ statt. Workshopreihe „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ Eine Fortbildungsreihe des Schweriner Jugendring e.V. in 5 Teilen In der Jugendarbeit erfahren viele Kinder und Jugendliche zum ersten Mal was es heißt, selbst mitreden zu dürfen und von Erwachsenen[…]

Jugend im öffentlichen Raum

In Schwerin gibt es seit langem eine öffentliche Debatte zu jungen Menschen im öffentlichen Raum. In den kommunalen Medien, in der Stadtvertretung, in diversen Kreisen – junge Menschen werden immer wieder und viel zu oft als Problem dargestellt. In enger Kooperation mit dem Fachdienst Jugend der Landeshauptstadt Schwerin haben wir diesbezüglich eine Publikation ‘Jugend im[…]

Demokratiekonferenz am 16. September 2022

Beteiligung‘ ist das Buzzword, wenn es um junge Menschen geht. Auch in Schwerin, mit einem Altersdurchschnitt von 47,4 Jahren, scheinen Erwartungshaltungen und Lebensrealitäten von der ‚Beteiligung Jugendlicher‘ weit auseinander zu gehen. Eine Lokalzeitung titelt im Mai: „Debatte nach Partys in Schwerin – Wer versteht die Jugend? Stadtvertreter(:innen) beißen sich die Zähne aus.“ Die Demokratiekonferenz am[…]