Der KiJuRa präsentiert: Selbstverteidigungsworkshop für Jugendliche am 01.11.2022

Wir alle kennen jemanden, der Mobbing in seinem Umfeld erlebt und beobachtet hat, erzählt Valerie […]. Da fragt man sich, was kann man tun? Quelle: Kristina Albert, SVZ-Online, „Jugendliche dürfen mitreden – Kinder- und Jugendrat in Schwerin sucht Mitglieder“ vom 02.11.2022 Der Kinder- und Jugendrat [KiJuRa] stellte sich nicht nur diese Frage, sondern zum Beispiel[…]

Der KiJuRa fragt nach: Aktionsstand während des Altstadtfestes 2022

Nach der Sommerpause startete der Kinder- und Jugendrat Schwerin, kurz: KiJuRa, am 10. September 2022 wieder durch und informierte an einem Aktionsstand in der Mecklenburgstraße/Ecke Schmiedestraße Kinder und Jugendliche über seine Arbeit. Kleine Mitmachaktionen ermöglichten es sogar gleich selbst aktiv zu werden und mitzumischen: Auf einer großen Stadtkarte konnten die jungen Schwerinerinnen und Schweriner nicht[…]

Jugend im öffentlichen Raum

In Schwerin gibt es seit langem eine öffentliche Debatte zu jungen Menschen im öffentlichen Raum. In den kommunalen Medien, in der Stadtvertretung, in diversen Kreisen – junge Menschen werden immer wieder und viel zu oft als Problem dargestellt. In enger Kooperation mit dem Fachdienst Jugend der Landeshauptstadt Schwerin haben wir diesbezüglich eine Publikation ‘Jugend im[…]

Demokratiekonferenz am 16. September 2022

Beteiligung‘ ist das Buzzword, wenn es um junge Menschen geht. Auch in Schwerin, mit einem Altersdurchschnitt von 47,4 Jahren, scheinen Erwartungshaltungen und Lebensrealitäten von der ‚Beteiligung Jugendlicher‘ weit auseinander zu gehen. Eine Lokalzeitung titelt im Mai: „Debatte nach Partys in Schwerin – Wer versteht die Jugend? Stadtvertreter(:innen) beißen sich die Zähne aus.“ Die Demokratiekonferenz am[…]

Jugend im Rathaus 2022

Jugend im Rathaus 2022 Der Stadtpräsident, Schweriner Jugendring und der Kinder- und Jugendrat laden interessierte Kinder- und Jugendliche, Jugendverbände sowie Schulklassen herzlich zum „2. Jugend im Rathaus“ ein. Nach zwei Jahren Corona-Pause findet am 20.06.2022 im Demmlersaal ein kommunalpolitisches Planspiel zur Arbeit der Stadtvertretung statt. In kleinen Gruppen erarbeiten Jugendliche Parteiprofile und bereiten Anträge für[…]

Der Kinder- und Jugendrat unterwegs

Nach zwei Jahren warten war es endlich so weit: das lang ersehnte Team-Wochenende konnte endlich stattfinden. Gemeinsam fuhr der Kinder- und Jugendrat ein Wochenende nach Wismar, um dort die Ostsee-Jugendringe zu besuchen, Wismar zu erkunden und die HanseSchau zu besuchen. Freitagabend begann das Wochenende mit einem gemeinsamen Pizza backen und einiger abenteuerlicher Activity-Runden. Samstag ging[…]

Live Chat mit Sebastian vom CSD

Seit über 10 Jahren ist der CSD Schwerin e.V. eine feste Insitution und in diesem Jahr findet er am 25.06. endlich wieder statt. Wir haben mit Sebastian aber nicht nur über den CSD gesprochen, sondern auch allgemein über LGBTIQIA*. Wir konnten dabei mit einigen Vorurteilen aufräumen und viele Fragen stellen, die wir uns bisher nie[…]

Live Chat mit Katrina – alles rund um „Demokratie leben!“

Am Donnerstag war es so weit! Der erste Live Chat 2022 startete mit Katrina Schmitz, unserer neuen Fach- und Koordinierungsstelle für das Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Seit November 2021 arbeitet Katrina beim Schweriner Jugendring e.V. und bearbeitet alle Förderanträge, die an den Aktions- und Inititiativfonds gehen. Hier können vor allem öffentliche Träger wie Vereine und Verbände[…]